Rueckblick
Was bisher geschah …
4. und 5. August 2018
Schnitzen
- Termin Sa. 04. – So. 05.08.
- Dauer 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
- Kosten 80,- €
- Ort Pfarrheim, Ohlstadt
- Referentin Uschi Andrä
Hinterglasmalerei
- Termin Sa. 04. – So. 05.08.
- Dauer 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
- Kosten 80,- €
- Materialkosten 12 € (Glasscheibe & Farben)
- Ort Rathaus / Gästeinfo, Ohlstadt
- Referenten Christina Dichtl
Weideochsen und Wursten
- Termin Sa., 04.08.
- Dauer 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
- Kosten 50,- € (inkl. 1 Kg Wurst)
- Ort Ochsenstall, Riegsee
- Referenten Georg Mayr & Karl Schmid
Jodeln
- Termin Sa., 04.08.
- Dauer 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
- Kosten 40,- €
- Ort Kaulbachvilla, Ohlstadt
- Referentin Anita Staltmeier-Gruber
Ernten und Vorratshaltung
- Termin Sa., 04.08.
- Dauer 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
- Kosten 40,- €
- Materialkosten ca. 20,- €
- Ort Garten Eden, Ohlstadt
- Referenten Hannes Neuner & Leni Kühn
- Teilnehmerzahl max. 10
Besuch beim Seiler im Freilichtmuseum Glentleiten
- Termin Sa., 04.08.
- Dauer 10 – 13 Uhr
- Kosten Museumseintritt zzgl. 10,- €
- Ort Freilichtmuseum Glentleiten
- Teilnehmerzahl max. 6
Fr, 03.08. um 20:00 Uhr
Ohlstadt
kostenlos und ohne Anmeldung
Rahmenprogramm
kostenlos und ohne Anmeldung fuer alle Interessierten
Wirtshausmusik
Sa, 04.08. um 20:00 Uhr
Hotel Alpenblick Ohlstadt (im Garten / Kaminzimmer)
(Heimgartenstraße 8, 82441 Ohlstadt)
kostenlos und ohne Anmeldung
Rahmenprogramm
kostenlos und ohne Anmeldung fuer alle Interessierten
Faszination Feuer mit Klang – PanTam
Ricardo Alves • RAuszeitklang
“raus aus der Zeit“…
Lauschen Sie am Lagerfeuer den Melodien der PanTam, den Klängen der Klangschalen und den meditativen Tönen des Monochords.
Tauchen Sie hinein in die Welt der Harmonie und in die Faszination der inneren Ruhe.
29. April bis 1. Mai 2018
Ein wunderschönes erstes ‚echtes.bayern-Wochenende‘ durften wir von 29. April bis 1. Mai erleben. Mitnehmen konnte man Inspiration, Wissen und interessante, neue Kontakte, und … es war streckenweise überaus unterhaltsam.
Weidenflechten . Schwingerl
- Termin So., 29.04. – Mo., 30.04.2018
- Dauer jeweils 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Kosten (2 Tage) 100,- €
- Materialkosten ca. 20 €
- Referentin Susanne Achtzehner
- Teilnehmerzahl max. 10
Imkern fuer Einsteiger . Grundlagen und Produkte
- TerminSo., 29.04. – Mo., 30.04.
- Dauer jeweils 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Kosten (2 Tage) 100,- €
- Referent Hubert Laber
- Teilnehmerzahl min. 5 / max. 10
Kloeppeln . Spitzensache
- TerminMo., 30.04. – Di., 01.05.
- Dauer jeweils 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Kosten (2 Tage) 100,- €, zzgl. Material
- Referentin Helga Reh
- Teilnehmerzahl max. 6
Kunst und Natur
- Termin Di., 01.05.
- Dauer 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Kosten (1 Tag) 60,- €
- Referentin Stephanie Oncken | Kunstklamm
- Teilnehmerzahl max. 12
(auch gerne mit den eigenen Kindern)
Fayencemalerei . Gestaltung von Fliesen mit Pflanzenmotiven
- Termin 1-tägiger Workshop: So., 29.04.
- Dauer 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Kosten (1 Tag) 60,- €
- Referentin Anja Brettschneider
- Teilnehmerzahl max. 6
Milch und Kas
- Termin Mo., 30.04.
- Dauer 10 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Kosten (1 Tag) 60,- €
- Referentin Angelika Miller
- Teilnehmerzahl max. 12
(auch gerne mit den eigenen Kindern)
So, 29.04. um 20:00 Uhr
Gasthaus zur Sonne
(Am Dorfbach 5, 82441 Ohlstadt)
kostenlos und ohne Anmeldung
Rahmenprogramm
kostenlos und ohne Anmeldung fuer alle Interessierten
Ein Lederhosenmacher erzaehlt von seinem Handwerk
„Heutzutage ist die Lederhose noch immer ein Ausdruck dafür, dass man mit der Heimat verbunden ist und sie kann in ihren verschiedensten Ausführungen zu jeder Gelegenheit von jung und alt mit Stolz getragen werden.“ Michael Krippel. Eigentlich hat er einen Meister in Orthopädie-Technik gemacht. Aber dann hat ihn die Leidenschaft gepackt für die Lederhosen – maßgeschneidert und mit Liebe… davon erzählt er gern. Und lässt uns sicher auch mal probieren, selbst ein Stück Leder zu besticken. Damit es spürbar wird: die Kunst und der Wert seiner Arbeit
Mo, 30.04. um 20:00 Uhr
Gasthof zur Post
(Hauptstr. 21, 82441 Ohlstadt)
kostenlos für Teilnehmer eines Kurses
alle anderen 10,- € Musikbeitrag
ohne Anmeldung
Rahmenprogramm
Volkstanz in den Mai
Sabine Matyschek, die diesen Abend als Tanzleiterin anleitet meint:
„Volkstanz bedeutet für mich viel mehr als nur schlichtweg Bewegung nach Musik. Er verbindet die Völker, kann eine Brücke zwischen den unterschiedlichsten Kulturen sein und Herzen öffnen. Dort wo Menschen miteinander tanzen, musizieren, singen und lachen wird Frieden praktiziert. Das Schöne am Tanzen ist, dass dies in jedem Alter leicht erlernbar ist. Ich freue mich immer wieder, wenn Jung und Alt miteinander die Tanzfläche füllen und dieses wunderschöne Brauchtum erhalten und pflegen.“
Seit März 1984 ist sie im Volkstanz aktiv, als Tänzerin, Musikantin, Tanzleiterin.